Transmergence #01 - FRAC Alsace, Sélestat


Tour du monde á la voile 2019 | „Sailing Round The World“ 2019 | adaptive In-Situ-Installation | Recycling-Beton-Brocken, teilweise mit Stahlarmierung | Recycling concrete blocs with steel reinforcement | 3 Digitalprints, beidseitig bedruckt | 3 digital prints, print on both sides | 1300 x 280 x 600 cm
Seltene Erde 2017 | „Rare Earth“ 2017 | Sockelversion 2019 | Plinth-Version 2019 | brasilianischem Quarzit | Brasilian Quarzite | Kugel-Durchmesser: 30 cm | Diameter of Sphere: 30 cm | 120 x 120 x 30 cm
Transmergence #01
FRAC Alsace, Sélestat
8. Juni - 15. September 2019<(b>
Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag, 14-18h
auch am 14 Juli und am 15 August)
Guillaume Barth
Jingfang Hao & Lingjie Wang
Jochen Kitzbihler
Maren Ruben
Capucine Vandebrouck
Transmergence bezeichnet ein neues Aussstellungsformat des FRAC Alsace, welches die regionale, grenzübergreifende Kunstszene sichtbar machen möchte und zugleich ihre Definition und Grenzen hinterfragt.
Transmergence #01 versammelt fünf komplementäre künstlerische Positionen, die den Begriff der Erde als komplexes System, als Materie, die Form angenommen hat, untersuchen.
Meist biographisch- geographisch motiviert, vom Material ausgehend, nähern sie sich dem Thema konzeptuell, formal und intuitiv.
Die Werke befragen, erforschen, und transformieren. Durch die künstlerische Geste finden Recycling-Beton-Steine, Natursteine, Salz, Papier, Safran, Lotuspollen, Chlorophyll, Licht und Wasser zu überraschender Morphologie, zu neuer plastischer und visueller Stofflichkeit, zu Form und Formulierung.
Es entstehen Aufzeichnungen und Dialoge des Komplexen im scheinbar Einfachen. (Felizitas Diering, Direktorin FRAC Alsace und Kuratorin der Ausstellung)
Ausstellungsort:
FRAC Alsace
1 route de Marckolsheim, Sélestat
+33 (0)3 88588755
Jochen Kitzbihler – ein Künstlerporträt - jetzt auf VIMEO !

Das Porträt entstand 2014 parallel zu den Vorbereitungen der Ausstellung AUS DEM NICHTS im Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern, produziert von den ideenreichen Mitarbeitern im Medienpalast Landau. Danke Euch für die gewissenhafte Produktion und das letztlich sehr gelungene Resultat! Ein schöner, persönlicher Einblick in mein Schaffen.
Link zum Film:
Fotografie: Jürgen Rösch, Freiburg