Biografie

Jochen Kitzbihler wurde 1966 in Ludwigshafen/Rhein geboren. Nach dem Abitur an der Freien Waldorfschule Mannheim absolvierte er eine Lehrausbildung zum Steinbildhauer. 1989 – 1995 studierte Kitzbihler an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe. Das Studium hat er mit Diplom abgeschlossen sowie 1997 mit der Ernennung zum Meisterschüler von Prof. Hiromi Akiyama.

Jochen Kitzbihler ist mit Werken in Museumssammlungen, der Französischen Staatssammlung, zahlreichen öffentlichen Sammlungen und in internationalen Privatsammlungen vertreten. Seine Lebens- und Arbeitsschwerpunkte sind in Freiburg im Breisgau, in Breitnau im Hochschwarzwald sowie in Nantes, Frankreich.

Ausstellungen und Projekte (Auswahl ab 2000)
2024Ins Licht, Galerie Eulenspiegel, Basel, Schweiz, EA
2023Them and Us, raumspezifische Installation, Museum für Neue Kunst, Freiburg, EA
2022Der Garten Eden, Galerie Marek Kralewski, Freiburg, GA
2020Raum ist Partitur, Künstlerforum Bonn, GA
2019Transmergence #01, FRAC Alsace, Sélestat, GA
2018Sculptures by the Sea, Perth, ortspezifische Installation, in Kollaboration mit Tim Burns und Bruce Abott, Western Australia
2017human BEING, Kunstraum Foth, Freiburg, EA
being HUMAN, Goethe-Institut, Freiburg, EA
2016iNITIAL, Kunstverein Freiburg, GA
2015DerMassefluss, ortsspezifische Installation, Landesgartenschau, Landau/Pfalz WELT RAUM ÜBER ALL, Galerie M, Landau/Pfalz, EA
2014AUS DEM NICHTS, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, EA mit Katalogpublikation
2013Studioausstellung, Artist in Residency, Fremantle, West-Australien, EA
2011Der Zweite Blick, Gruppenausstellung mit Katalog, Kunstverein Villa Streccius, Landau/Pfalz, GA
Zwischen Himmel und Erde, Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst, München, GA
2010DORT, Galerie Eulenspiegel, Basel, Schweiz, EA
2007Steinskulptur-Steinlandschaft, Artforum, Offenburg, EA
2006espace escultural, Galerie Maria Villalba, Barcelona, EA mit Katalogpublikation
Monolithische Systeme, im Mannheimer Kunstverein, EA
2005Schichtungen, Städtisches Kunsthaus L6, Freiburg (mit Reinhard Wiedemer)
2002Der Berg, Heidelberger Kunstverein, Standort Heidelberger Schloss, GA mit Katalogpublikation
ausgeglichen, Einzelausstellung in der Galerie Nagel, Neustadt/Weinstraße, EA
2000Differences, Hiroshima City Museum of Contemporary Art, GA
Rückführung, St. Guido Speyer, Germany, in Kooperation mit: Johannes S. Sistermanns, R. Knodt und D. Zurnieden
EA = Einzelausstellung, GA = Gruppenausstellung
Werke im Öffentlichen Raum und Beauftragungen
2023Segment eines Lebenswerks, Granitstele am Firmen-Hauptgebäude, Fuchs SE, Mannheim
LA HALTE Châtenois, Elsass. Permanente, skulpturale Installation zwischen den historischen Stadtmauern
Continuum, Bayreuth. Granitskulptur öffentlicher Vorplatz Hotel Rheingold
2022KunstRaumKirche Freiburg. Realisierung des Projekts InUmraumLangsamkeit, temporär
im Außenbereich der Ludwigskirche, Freiburg
2012Fenêtre Contemporaine, temporäre Bildinstallation DORT. Außenwand der Bibliothèquev
Humaniste, Séléstat, Elsass
2010Raum-Konzeption mit Altar und Ambo in St. Nikolaus, Kappelrodeck, Nordschwarzwald
2009OSZ-Skulptur, Z-Laser Optoelektronik GmbH, Freiburg
2004tremolo 79Hz, Skulptur vor der Jugendstil-Festhalle, Landau/Pfalz
2003Gedenkskulptur für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, Mannheim
transversal, Granit-Skulptur an der Europabrücke von Kehl nach Straßburg
2000157m über N.N., Granit-Doppelstele bei Herxheim/Pfalz
1998Qualität der Erde, Maß der Erde, Neubau Sumiyoshi City Centre, Kobe, Japan. Symposion
Stipendien In- und Ausland
2018Artsource, Perth/Fremantle, West-Australien
2013Christoph-Merian-Stiftung, Atelier-Mondiale-Programm, Fremantle, West-Australien
2011Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, Forschung in Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft, KWW
2000Stiftung Kulturfonds, Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
1994Stipendienaufenthalt Ecole des Beaux Arts Dijon, Frankreich. Im Program des Kultusministeriums Rheinland-Pfalz.
Auszeichnungen, Stipendien, Preise
2022Stiftung Kunstfonds, Bonn. NEUSTART-Projekt-Stipendium
2021Ministerium für Forschung, Wissenschaft und Kultur, Projektstipendium Baden-Württemberg
1998Heny Roos-Dr. Werner Ludwig Fond, Auszeichnung der Stadt Ludwigshafen/Rhein
1996Kunstpreis der Dr. Feldbausch-Stiftung, Stadt Landau
1995Pfalzpreis – 1. Preis für Bildhauerei, Bezirksverband Pfalz, Kaiserslautern
Symposien
2005Internationales Bildhauersymposium Les Geants du Nideck, Wangenbourg, Frankreich
2003Internationales Bildhauersymposium, Icheon, Korea
1999Deutsch-Französisches Bildhauersymposium, Lauterbourg/Elsass, Frankreich
1998Sumiyoshi-Symposium für Bildhauerei, Kobe, Japan
1990Bildhauersymposium, Karlstal bei Kaiserslautern