DerMassefluss 2011/2015 Landesgartenschau Landau 2015, Aluminium-Blockschrift im Boden eingelassen. Durchmesser: 12,73 m (= 1/millionstel des Durchmessers der Erde)
Statement zum Werk (jk):
Die Installation „Der Massefluss“ beruht auf einem wissenschaftlichen Text des Geologen und renommierten Meteoritenforschers Dr. Gero Kurat, Naturhistorisches Museum, Wien:
MIT DER ERDE ZUSAMMENSTOSSENDE AUSSERIRDISCHE KÖRPER DRINGEN MIT EINER KOSMISCHEN GESCHWINDIGKEIT VON 10 BIS 70 KILOMETER PRO SEKUNDE IN DIE ERDATMOSPHÄRE EIN. DER MASSEFLUSS AUF DER ERDE VARIIERT MIT DER MASSE DER EINFALLENDEN OBJEKTE. SO WIRD DIE HAUPTMASSE DES TÄGLICHEN EINFALLS VON TEILCHEN MIT 0,1 MILLIMETER DURCHMESSER GETRAGEN UND BETRÄGT ETWA 100 TONNEN PRO TAG, SCHÄTZUNGEN ZUR FOLGE 40000 TONNEN PRO JAHR. DIESE PARTIKEL SOWIE DIE GROSSEN KÖRPER DIE IN LANGEN ZEITABSTÄNDEN DIE ERDE TREFFEN TRAGEN DEN HAUPTTEIL ZUM WACHSTUM DER ERDE BEI
Das Boden-Schriftbild in Kreisform gibt in poetischer Weise diesen wissenschaftlich-analysierenden Text wieder.
Der Text ist von außerhalb des Kreises lesbar, der Innere Raum wird in der Installation zu einem magischen, gewissermaßen unbetretbaren Ort - einem Sammlungsort kosmischer Materie. Sich abzeichnende Laufpfade am Schriftkreis sind erwünscht.
Im beschriebenen Bedeutungsfeld erzeugt die Arbeit eine leise, unvorhergesehene Kontextwandlung, des insgesamt eher hermetisch-idyllischen Rahmens der Landesgartenschau. Der Ortsbezug bewegt sich in genau dieser Ambivalenz.
Ich danke den Sponsoren und Förderern:
Freundeskreis Landesgartenschau 2015 | Fix - Stiftung Landau |Stadt Landau | Gummi-Mayer, Landau | WJW Waterjet, Neustadt/W | Kanzlei Lütz-Binder & Kollegen | Brillen Kuntz, Landau | Löffel Fenster und Fassaden | Jochen Weber, Landau | Progroup AG, Landau | Metallwerkstätte Bernd Funk, Landau/Offenbach